gelsenkirchen

Stadtteilspaziergang

Komm mit uns auf eine Reise durch das Quartier Buer-Hugo!

Im Rahmen der "72-Stunden-Aktion" der katholischen Jugend in Deutschland im April 2024 hat die Katholische junge Gemeinde St. Ludgerus einen Stadtteilspaziergang entwickelt, der zeigen soll, welche Angebote es im Quartier Buer-Hugo gibt.

Orientierungsmarken für den Spaziergang sind die Stadtteilbänke, die bei der Aktion entstanden sind und die an verschiedenen Orten im Stadtteil stehen. Mit einem QR-Code an jeder Bank können sich Interessierte über den jeweiligen Ort und die dortigen Angebote informieren.

Der Rundgang erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Vorschläge für weitere Orte nehmen wir gerne unter der Mailadresse stadtteilspaziergang@quartierhugo.de entgegen.

Hinweis: Die Stadtkarte wird nur angezeigt, wenn Sie der Verwendung des Dienstest OpenStreetMap zustimmen.

Station 1: Zeche Hugo

Adresse:
Brößweg 34; 45897 Gelsenkirchen

Was zeichnet diesen Ort aus?

  • Die Zeche Hugo war ein Steinkohlebergwerk in Gelsenkirchen-Buer
  • Sie war von 1875 bis 1997 in Betrieb und beschäftigte ca. 5.000 Personen
  • Die Zeche ist ein großer Teil der Historie Gelsenkirchens.

Station 2: Grünlabor Biomassepark Hugo

Adresse:
Brößweg 40, 45897 Gelsenkirchen

Was zeichnet diesen Ort aus?

  • Auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Hugo entstand 2016 ein Stadtteilpark, welcher von Schulen, KiTas, Vereine und Verbände als Fläche für Lern-, Spiel- und Freizeitangebote genutzt wird.
  • Pädagogisches Konzept, um Natur, Wohlgefühl und Gemeinsamkeit zu fördern

Angebote

  • Jeden Mittwoch ab 15:00 Uhr Offenes Gärtnern
  • Jeden 3. Sonntag von 14:00 bis 16:30 Uhr: Offenes Kaffeetrinken

Station 3: Paul-Loebe-Haus (Die Falken)

Adresse:
Düppelstraße 51, 45897 Gelsenkirchen

Was zeichnet diesen Ort aus?

  • Das Paul-Loebe-Haus ist eine Kinder- und Jugendeinrichtung der Falkenjugend e.V.
  • Es bietet ein abwechslungsreiches Programm wie Kreativ-, Spiel- und Freizeitangebote

Station 4: Deutsch-Türkischer Freundeskreis

Adresse:
Brößweg 16, 45897 Gelsenkirchen

Was zeichnet diesen Ort aus?

  • Der Deutsch-Türkische Freundeskreis möchte die Integration in Gelsenkirchen aktiv vorantreiben.
  • Unter dem Motto „Menschenrechte für alle“ findet dieses Jahr eine internationale Woche gegen Rassismus statt.

Station 5: Katholische Kindertageseinrichtung St. Ludgerus

Adresse:
Ludgeristraße 9, 45897 Gelsenkirchen

Was zeichnet diesen Ort aus?

  • Teil des KiTa-Zweckverbands des Bistum Essen
  • Gartenfläche, große Innenfläche
  • Gelegen neben der St.-Ludgerus-Kirche

Station 6: Katholische Gemeinde St. Ludgerus

Adresse:
Ludgeristraße 1A, 45897 Gelsenkirchen

Was zeichnet diesen Ort aus?

  • Hier treffen sich die Gruppen der Gemeinde St. Ludgerus
  • Es gibt zahlreiche Angebote für Menschen jeden Alters
  • Der Gemeindesaal wird auch für Feiern vermietet.

Angebote

  • jeden Montag um 14:00 Uhr: Seniorennachmittag
  • alle zwei Wochen Dienstag um 18:00 Uhr: Offener Nähkreis
  • 2. Mittwoch im Monat um 9:00 Uhr: Gottesdienst für Frauen und gemeinsames Frühstück
  • jeden Donnerstag um 19:00 Uhr: Chorprobe
  • 3. Freitag im Monat um 17:00 Uhr: Offenes Jugendheim - Spiel und Spaß für Kinder und Jugendliche
  • 1. und 3. Sonntag im Monat um 10:00 Uhr: Wortgottesdienst in der Kapelle im Gemeindezentrum
  • jeden Monat: Ausflug für Kinder und Jugendliche (Angebot der KjG St. Ludgerus - www.kjg-buer.de

Station 7: Beckeradschule

Adresse:
Beckeradstraße 66, 45897 Gelsenkirchen

Was zeichnet diesen Ort aus?

  • Drei- bzw. vierzügige Gemeinschaftsgrundschule

Station 8: "Das Kleine Museum"

Adresse:
Eschweilerstraße 47, 45897 Gelsenkirchen

Was zeichnet diesen Ort aus?

  • Bei dem kleinen Museum handelt es sich um ein von außen normal wirkendes Wohnhaus in der Bergbausiedlung Schüngelberg, welches auf zwei Etagen Ausstellungsstücke zu Bergbau und Fußball als Tradition Gelsenkirchens beherbergt
  • Das Museum wurde nach der Schließung der nahe gelegenen Zeche Hugo 2000 als Erinnerung an die Bergbautradition im Viertel errichtet

Station 9: Halde Rungenberg

Adresse:
Holthauser Straße / Zum Rungenberg, 45897 Gelsenkirchen

Was zeichnet diesen Ort aus?

  • Die Halde Rungenberg zählt zu einer der höchsten Halden im Ruhrgebiet. Nachts wird die Zeche durch zwei Scheinwerfer zu einer Pyramide ergänzt.
  • die Halde wurde aus Erde und Gestein aufgeschüttet, die beim Bergbau der Zeche Hugo abgetragen wurden
  • Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten für Aktivitäten zur Freizeitgestaltung, z.B. Drachensteigen lassen, spazieren gehen etc.
  • Grundfläche: ca. 56 ha.
  • Unweit der Zechensiedlung Schüngelberg; zwischen der Autobahn A2, Horster Straße und Rungenbergstraße

Hinweis: Die Bank an diesem Standort wird zu einem späteren Zeitpunkt platziert!

Station 10: Kleingartenverein Hugo

Adresse:
Düppelstraße 42a, 45897 Gelsenkirchen